Herzlich willkommen!


Bildnachweis: CDU/KAH - Christine Lang
Bildnachweis: CDU/KAH - Christine Lang

Hinweis: Die CDU-Geschäftsstelle in Leer ist von Gründonnerstag bis einschließlich 5. Mai eingeschränkt besetzt (Urlaub, Außentermine).

 Di., 22. April: vormittags; Mi., 23. April: 15.00 bis 17.00 Uhr, Do., 24. April: geschlossen, Fr. 25. April: 15.00 bis 16.00 Uhr 

Kontakt: Tel.: 0491/12878; e-Mail: kreisverband@cdu-leer.de


Herzlich willkommen auf der Homepage der CDU im Landkreis Leer!

Auf unserer Homepage wollen wir Ihnen Einblicke in unsere Arbeit und Infos über unsere Funktions- und Mandatsträger geben. Nutzen Sie bei Fragen zu unserer Arbeit gern unser Kontaktformular oder melden Sie sich in unserer Kreisge-schäftsstelle. Oder benutzen Sie gleich unser Beitrittsformular und werden Sie Mitglied der CDU im Landkreis Leer. Wir freuen uns auf Ihr Engagement und Ihren Beitrag zur Gestaltung der Politik im Landkreis Leer. Für passive Unterstützer haben wir hier beschrieben wie man schnell und unkompliziert Spender werden kann.

 

Viel Spass beim Surfen!

 

Melanie Nonte

Kreisvorsitzende


Aktuelle Termine / Neuigkeiten



Download
Ostergruß Melanie Nonte 2025 - S1-3.pdf
Adobe Acrobat Dokument 163.9 KB


CDU Gemeindeverband Rhauderfehn - 14.4.2025

 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Tim Lauterbach folgt auf Niels Plaisir

Leer. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 14. April hat der CDU-Gemeindeverband Rhauderfehn einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender und Nachfolger von Niels Plaisir ist Tim Lauterbach (m.). Zu seinen Stellvertretern wurden Eilert Freymuth (zugleich Mitgliederbeauftragter) und Dr. Burkhard Wallesch gewählt. 

CDU KV Leer - 14.4.2025

Der Kampf hat sich gelohnt!

CDU Kreisverband Leer freut sich über Wolfs-Entscheidung des Bundesrates

LEER. Die CDU im Landkreis Leer ist erleichtert. Endlich soll es ein effizientes Wolfsmanagement geben. Das hat jetzt der Bundesrat mehrheitlich entschieden. Die CDU fordert seit vielen Jahren die Regulierung der Wolfspopulation. Immer wieder hatte es in der Region Wolfrisse gegeben.

Mit der jetzigen Entscheidung fordert der Bundesrat die Bundesregierung dazu auf, den Abschuss von Wölfen künftig zu erleichtern, wobei jedoch der grundlegende Schutz der Tiere erhalten bleiben soll. Eine Entscheidung, für die die CDU lange kämpft. Aus diesem Grund wurde im Dezember eine erneut eingebrachte Wolfsresolution von CDU und der Mehrheitsgruppe im Kreistag verabschiedet. In 2023 scheiterte die Resolution der CDU-Kreistagsfraktion noch an den Stimmen der Mehrheitsgruppe SPD/Grüne/die Linke.

 

Die CDU-Kreisvorsitzende Melanie Nonte erklärt: „Wir haben uns als CDU im Landkreis Leer beharrlich für ein besseres Wolfsmanagement eingesetzt. Immer wieder. Wir sind froh, dass nun endlich ein Umdenken auf Bundesebene kommt. Endlich ist die Erkenntnis angekommen, dass der Wolf eine Population erreicht hat, die reguliert werden muss. Die Entscheidung ist längst überfällig. Der Kampf hat sich gelohnt!"

 

Enttäuscht zeigt sich die CDU vom Abstimmungsverhalten Niedersachsens im Bundesrat. Das Land hatte sich bei der Abstimmung enthalten. Für die CDU nicht nachvollziehbar. Umweltminister Meyer und Ministerpräsident Weil hatten sich in den letzten Monaten eigentlich ebenfalls für einen anderen Umgang mit dem Wolf ausgesprochen. Niedersachsen gehört zu den Bundeländern mit der zweithöchsten Wolfpopulation deutschlandweit. Die Herdentierhaltung ist durch diese gefährdet. Rot-Grün hat ein klares Signal dennoch verweigert.

 

Erfreut ist die CDU im Landkreis Leer dagegen, dass entgegen der niedersächsischen Haltung, im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD ein anderer Umgang mit dem Wolf vereinbart wurde.

Das freut auch Hildegard Hinderks, stellv. Kreisvorsitzende aus Weener: "Nach dem Beschluss des Bundesrates geht es nun in die richtige Richtung! Abschüsse müssen erleichtert werden. Das ist für das Rheiderland und Ostfriesland, wo die Schafe unsere Deichsicherheit gewährleisten, überlebenswichtig!"

 

 

CDU Weener, 11.4.2025:

Norderstraße erstrahlt in neuem Glanz

Historische Altstadtleuchten jetzt auch im erweiterten Innenstadtbereich

 

WEENER. Bereits in den vergangenen Jahren wurden die Westerstraße und die Burgstraße mit den charakteristischen Altstadtleuchten ausgestattet – nun folgt auch die Norderstraße. Entlang der Straße bis hinunter zum Hafen wurden die historischen Leuchten installiert, die dem Stadtbild einen einheitlichen und charmanten Charakter verleihen. Der Weeneraner Stadtrat hatte 2021 den entsprechenden Beschluss gefasst, gestützt auf den bereits 2013 entwickelten städtebaulichen Rahmenplan für das Fördergebiet Weener-Altstadt, in dem eine Aufwertung des öffentlichen Raums vorgesehen ist.

 

Die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Weener freuen sich über die neue Beleuchtung. „Die neuen Altstadtleuchten lassen unsere Altstadt in neuem Glanz erstrahlen. Es ist wunderbar, dass sie nun installiert sind – so zieht sich eine einheitliche und stimmungsvolle Beleuchtung durch die gesamte Altstadt bis hinunter zum Hafen“, bekräftigt Hildegard Hinderks, Vorsitzende der CDU-Fraktion und des CDU-Stadtverbands in Weener.


 

Spenden-Konten für die  Kommunalwahl  2026:

CDU Kreisverband Leer

         Kreis: IBAN: DE02  2859  0075  0008  4042  05

Verbände: IBAN: DE56  2859  0075  0008  4042  03

Bitte Name und Anschrift, ggfs. auch Zweckbindung=Verband angeben. Herzlichen Dank! Fragen? Tel.: 0491/12878

 

Bildnachweise: CDU-Bundesgeschäftsstelle; CDU BV Ostfriesland, Büro Gitta Connemann MdB, Büro Ulf Thiele MdL (insb. Philipp Sempell, Simone Schonvogel, Ralf Jurczyk)